da Silva/Xexéo 2018
Created: 2023-03-28 Updated: 2023-03-28
ref-id: | 8IHSZJTT |
Show creator | da Silva/Xexéo |
All creators | da Silva, Marcelo Arêas R. (author); Xexéo, Geraldo Bonorino (author) |
Title | Pegasus: A Simulation Tool to Support Design of Progression Games |
Show date | 2018-12-02 |
Type name | journalArticle |
Ziel
Der Artikel zeigt den Umgang mit dem Simulationswerkzeug Pegasus.
"We propose an environment to simulate progression games based on game design patterns. Thus, we described the interaction of the game designer with Pegasus in such an environment, in order to support the process of creating, testing, and refining game elements before proceeding to the programming phase."
Fragen (an die Autoren)
Konzepte
- Greift Juuls Unterscheidung von Emergenz (wenige Regeln, viele Möglichkeiten) und Progression (klar reglementiert, klarer Ablauf mit eingeschränkten Möglichkeiten) auf.
- Holopainens und Björks Patterns in Game Design werden ebenfalls aufgegriffen
Notizen
- Es wurde ein Simulations-Programm entwickelt, mit dem die Platzierung von Gegnern und Gegenständen überprüft werden können, indem zufällige Kämpfe durchgespielt werden.
- Das System ist vor allem dafür geeignet, Balancing-Anpassungen bei Dungeon-Crawlern vorzunehmen
- Insgesamt ein spannender Einblick in ein mögliches Testmodul, das mich vor allem daran erinnern, dass ich unbedingt eigene Balancing-Tools programmieren sollte
[Duration: 5 min]