Erwiderungen
Wenn jemand einen argumentativen oder rhetorischen Fehlschluss macht, kann es sinnvoll sein, direkt mit einer entwaffnenden Erwiderung darauf zu reagieren, anstatt den Fehlschluss selbst zu besprechen. Dadurch verhindert man, dass der Gesprächspartner in eine ungleiche Wissensposition gesetzt wird, in der plötzlich darüber gestritten wird, ob es sich um einen Fehlschluss handelt oder nicht. Grundsätzlich sind diese Erwiderungen kein Ersatz für eine kritische Auseinandersetzung mit dem Argument, da Fehlschlüsse ähnlich wie Stereotype gewisse allgemeine Fragen transportieren können, deren Wahrheitsgehalt überprüft werden sollte.
Menschlichkeit
- Manche Menschen sollten getötet werden, weil sie etwas getan haben, womit ich nicht einverstanden bin: Was würdest du tun, wenn dein Kind diese Sache gemacht hat? Würdest du dein Kind töten? Oder wärst du einverstanden, dass dein Kind getötet wird?
- Menschen tendieren dazu, ihre eigenen und die Handlungen ihrer Gruppe als gut zu betrachten, während schlechte Handlungen nur von anderen begangen werden können. Wenn aber nun das eigene Kind etwas getan hat, dann kann dies dazu führen, darüber nachzudenken, wie man generell mit diesen Zuschreibungen umgeht. Würde man sein eigenes Kind töten, weil man zu seinen Überzeugungen steht? Oder würde man die eigenen Überzeugungen abschwächen, weil man zu seiner eigenen Familie steht und diese beschützen möchte?
- Hier werden zwei starke Elemente des gesunden Menschenverstandes gegenübergestellt (unmoralische Dinge gehören bestraft, die eigene Familie muss beschützt werden). Dieser Konflikt muss aufgelöst werden, da eine intuitive Entscheidung keine zufriedenstellende Lösung ermöglicht.
- Diese Gegenüberstellung ist ein Argument gegen Rache (Rache gegen das eigene Kind ist normalerweise nicht gewollt), gegen die Todesstrafe (gute Menschen wie die eigenen Kinder können sich falsch verhalten und Fehler begehen) und für die Anerkennung von Menschenrechten (auch Menschen, die sich falsch verhalten, sind Kinder, Eltern, sind Menschen).
[Duration: 13 min]